Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Termine von TeamMit und Partnern.
Hier gehts zum vollständigen Kalender.
TeamMit-Q | Podcast
Future Skills - was, warum, wofür mit Wibke Matthes
In unserem Podcast sprechen wir mit verschiedenen Gästen über Themen, die sowohl die Unternehmen in Mittelhessen als auch die (Bildungs-) Institutionen in ihrer Transformation bewegen.
In der fünften Podcast-Folge haben wir Wibke Matthes (Geschäftsführende Mitarbeiterin und Leiterin des Bereichs Schlüsselkompetenzen am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Christian Albrecht Universität zu Kiel) zum Thema Future Skills zu Gast. Wibke Matthes beschäftigt sich u.a. mit der Lehrprogrammentwicklung für fächerergänzende Schlüsselkompetenzen, der fakultätsübergreifenden Organisationsabwicklung sowie der Lehre für Unternehmerisches Denken und Handeln als Schlüsselkompetenz.
Wir sprechen darüber:
- was man unter Future Skills überhaupt versteht
- warum sie so relevant sind
- wofür wir sie brauchen
- welche Future Skills es gibt und wie wir diese uns aneignen können
Viel Spaß beim Hören! Link zur aktuellen Folge.
Lernpfad I Future Skills - Neue Kompetenzen für eine sich wandelnde (Berufs-)Welt! (ab 23. April, 9:00 Uhr)
Machen Sie sich fit für die Arbeitswelt von morgen! Im Lernpfad Future Skills erweitern Sie gezielt Ihre Zukunftskompetenzen – individuell angepasst an Ihre beruflichen Anforderungen und persönlichen Stärken.
Um welche Themen und Inhalte geht es?
Herausforderungen der Zukunft
Growth Mindset versus Fixed Mindset
Verschiedene Future Skills- Modelle
Zukunftskompetenzen, wie Kreativität und Ideenfindung, Innovationskompetenz, Vision und Imagination, systemisches Denken, Kooperationsfähigkeit, Multiperspektivität, Dialog- und Konfliktfähigkeit, aus Fehlern lernen, Resilienz, Selbstführung u.a.
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Anmeldefrist: 01. April 2025
Innovate & Accelerate – Mit Mut und Vision zum Beschleuniger der Gussteilentwicklung (24. April von 11 bis 15 Uhr - Präsens)
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Branche voran? Andre Weißbenner, Geschäftsführer der HECK & BECKER GmbH & Co. KG, gibt exklusive Einblicke und lädt zum Betriebsrundgang ein.
Themen:
- Herausforderungen als Sprungbrett für Innovationen
- Zukunft des Druckgusses
- Erfolgsfaktoren und Fehlervermeidung
Erfahren Sie hier mehr zur Veranstaltung.
Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Workshop zum Einstieg in den VSME-Standard (29. April, von 10 bis 12 Uhr)
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
- Sophia Wolfrat (IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern), Expertin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Themen:
- Einführung in den VSME-Standard und seine Verbindung zu den ESRS
- Potenziale für die Automobilzuliefererindustrie
- Interaktiver Workshop zur praktischen Anwendung im Unternehmen
Erfahren Sie hier mehr zur Veranstaltung.
Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Quantencomputing im Mittelstand (12. Mai von 14 bis 15:30)
Wie kann Quantencomputing mittelständische Unternehmen in den nächsten fünf Jahren konkret voranbringen? Die Technologie verspricht neue Möglichkeiten in der Verarbeitung komplexer Daten und der Optimierung betrieblicher Abläufe.
Referentin:
- Prof. Dr. Bettina Just (Technische Hochschule Mittelhessen), Expertin für Quantencomputing
Themen:
- Anwendungsfälle von Quantencomputing für den Mittelstand
- Praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen
- Potenziale für zukünftige Geschäftsmodelle
Erfahren Sie hier mehr zur Veranstaltung.
Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Lernpfad | Entscheidungen schnell und richtig treffen (ab 12. Mai, 11:00 Uhr)
Gemeinsam mit Ihrer Referentin Daniela Herich lernen Sie, wie Sie auch unter Unsicherheit gute Entscheidungen treffen können. Mit Hilfe von praktischen Tools und Methoden stärken Sie Ihre Entscheidungsfähigkeit, sowie die eigene Intuition und Ihre Fähigkeit, Entscheidungen auch gegen Widerstände erfolgreich umzusetzen. Ein Programm, das sich insbesondere an "Entscheider*innen" wie Führungskräfte, Projektverantwortliche oder Fachexpert*innen richtet.
Learnings:

- Ausbau der Entscheidungskompetenz
- Psychologische Grundlagen von Entscheidungsprozessen
- Tools zur rationalen Entscheidungsfindungen
- Stärkung der eigenen Intuition
- Gelungene Kommunikation und Durchsetzung von Entscheidungen
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Save the Date | Tag des Changes (13. Mai, 09:00 - 14:00 Uhr)
- 180° Weitblick - Wir beleuchten Change sowohl von Unternehmens- als auch von Mitarbeitendensicht
- Spannende Referenten, TeamMit-Unternehmen im Interview, interaktive Workshops und das Fast Forward Theatre aus Marburg
Veranstaltungsdetails folgen so bald als möglich.
Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt fest vor und melden Sie sich direkt an!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Lernpfad | Agile Führung & Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten (ab 14. Mai, 09:00 Uhr)
In diesem umfassenden Lernprogramm erwerben Sie die essenziellen Fähigkeiten, um Teams agil zu führen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Agile Führung: Teams empowern und Selbstorganisation fördern

- Lernen Sie, Ihr Team auf agile Weise zu führen und verstehen Sie die Bedeutung und den Unterschied zur traditionellen Führung.
- Entdecken Sie verschiedene Methoden, um Ihr Team zu befähigen, Selbstorganisation zu fördern und die Weiterentwicklung zu unterstützen.
- Reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten, verinnerlichen Sie die Prinzipien agiler Führung und wenden Sie praktische Werkzeuge an.
- Entwickeln Sie einen persönlichen Aktionsplan, um agile Führung im Arbeitsalltag zu implementieren.
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten: vorausschauende Planung und ganzheitliche Gestaltung von Change-Prozessen
- Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Change-Managements und entwickeln Sie einen ganzheitlichen Ansatz.
- Verstehen Sie die drei zentralen Workstreams Connect, Drive und Enable, um Veränderungsprozesse vorausschauend zu planen.
- Planen Sie Ihr eigenes Veränderungsprojekt und verbessern Sie die Kommunikation in Veränderungsprozessen.
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Anmeldefrist: 01. April 2025
Network-Lunch | Regeneratives Wirtschaften (12. Juni, 13:00 - 14:00 Uhr)
Neuer Termin!
Tauchen Sie ein in die Welt des regenerativen Wirtschaftens! Freuen Sie
sich auf einen inspirierenden Impulsvortrag zum Thema Regeneratives Wirtschaften mit dem Experten Jan Schmirmund. Im Anschluss
haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam unserem Gast und
den Teilnehmenden zu diskutieren, Ideen auszutauschen und wertvolle
Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie uns gemeinsam Wege erkunden, wie
Wirtschaften ressourcenschonend, nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet
werden kann.
Einzelveranstaltung/Workshop | Agilität kompakt (24. Juni, ab 9:00 Uhr)
Innovationsprozesse und die Umsetzung im Mittelstand
Agile Methoden schaffen eine höhere Produktivität im Team und eine schnellere Reaktion auf sich ständig ändernde Anforderungen am Markt. In der Schulung erhalten Sie einen Einblick, was Agilität im Mittelstand bedeutet und wie man das eigene Unternehmen selbst hin zu einer agilen Organisation entwickeln kann.
- Überblick über verschiedene agile Methoden, Anwendungsmöglichkeiten und konkrete nächste Schritte für die Einführung im eigenen Unternehmen
- Wie können wir schnell & flexibel auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren?
- Wie können wir Innovationsprozesse in unser Unternehmen bringen?
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Manager:innen und Mitarbeitende im Mittelstand, die Interesse daran haben, ihre Organisationen agiler zu gestalten. Egal, ob Sie neu im Bereich Agilität sind oder bereits Erfahrung haben, die Schulung bietet praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, die Vorteile agiler Methoden zu verstehen und umzusetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldefrist: 03. Juni 2025
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen
Workshop | Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie starten wir? (ab 27. August, von 9 bis 13 Uhr)
Dieses Weiterbildungsangebot ist kostenfrei!
Anmeldefrist: 18. August 2025
Lernpfad | Virtuelle Zusammenarbeit (ab 01. September, 09:00 Uhr)
In diesem Lernprogramm erwerben Sie die Schlüsselkompetenzen, um virtuelle Teams erfolgreich zu führen. Sie lernen, wie Sie Vertrauen aufbauen, effiziente Prozesse gestalten, ein digitales Mindset entwickeln und die digitalen Kompetenzen Ihres Teams stärken.
Es geht um:

- Grundlagen virtueller Teamarbeit:
- Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Faktoren, die für erfolgreiche virtuelle Teamarbeit entscheidend sind.
- Vertrauensbildung:
- Lernen Sie Strategien und Methoden kennen, um Vertrauen in virtuellen Teams aufzubauen und zu fördern.
- Prozessgestaltung:
- Definieren Sie klare Regeln und Prozesse, um die Effizienz und Zusammenarbeit in Ihrem virtuellen Team zu optimieren.
- Digitale Kompetenz und Mindset:
- Entwickeln Sie und Ihr Team die notwendigen digitalen Kompetenzen und ein zukunftsorientiertes digitales Mindset.
- Konfliktmanagement:
- Erfahren Sie, wie Sie typische Konflikte in virtuellen Teams erkennen und effektiv bearbeiten können.
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Lernpfad | Agiles Projektmanagement im Mittelstand (ab 09. September, ab 9:00 Uhr) 
Veranstaltungsbeschreibung:Aufbauend auf einem Überblick agiler Methoden fokussieren wir uns auf die effiziente Umsetzung von Projekten in einem Umfeld, in dem Kundenbedarfe und Finanzierungen schon weitestgehend definiert sind. Es geht um eine Kombination aus klassischen Projektmanamgenet mit ergänzen Werkzeugen aus dem agilene Umfeld, um Geschindigkeit und Kundennähe zu gewährleisten. Wir beschäftigen uns mit der Führung in agilen Organisationen unter anderem durch OKRs (Objecktives and Key Results) als ein Zielsetzungs-Framework zur Steigerung von Fokus, Ausrichtung und Leistung in Organisationen.
- Einblicke in die Bedeutung von Agilität und eine Vertiefung des Verständnisses von Agilität
- Überblick über Agiles Projektmanagement sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten
- Identifizierung konkreter erster Schritte zur individuellen Einführung im Unternehmen
Erfahren Sie neben den Einblicken und Überblicken über Agiles Projektmanagement ein Deep Dive in agile Methoden, digitale Tools und agile Führung sowie die Fokussierung auf Praxisbeispiele aus den teilnehmenden Unternehmen.
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Manager:innen und Mitarbeitende im Mittelstand, die Interesse daran haben, ihre Organisationen agiler zu gestalten. Egal, ob Sie neu im Bereich Agilität sind oder bereits Erfahrung haben, die Schulung bietet praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, die Vorteile agiler Methoden zu verstehen und umzusetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldefrist: 19. August 2025