Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Termine von TeamMit und Partnern.
Hier gehts zum vollständigen Kalender.
Lernpfad | Agiles Projektmanagement im Mittelstand
(ab 09. September, ab 9:00 Uhr)
Aufbauend auf einem Überblick agiler Methoden fokussieren wir uns auf die effiziente Umsetzung von Projekten in einem Umfeld, in dem Kundenbedarfe und Finanzierungen schon weitestgehend definiert sind. Es geht um eine Kombination aus klassischen Projektmanamgenet mit ergänzen Werkzeugen aus dem agilene Umfeld, um Geschindigkeit und Kundennähe zu gewährleisten. Wir beschäftigen uns mit der Führung in agilen Organisationen unter anderem durch OKRs (Objecktives and Key Results) als ein Zielsetzungs-Framework zur Steigerung von Fokus, Ausrichtung und Leistung in Organisationen.
- Einblicke in die Bedeutung von Agilität und eine Vertiefung des Verständnisses von Agilität
- Überblick über Agiles Projektmanagement sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten
- Identifizierung konkreter erster Schritte zur individuellen Einführung im Unternehmen
Erfahren Sie neben den Einblicken und Überblicken über Agiles Projektmanagement ein Deep Dive in agile Methoden, digitale Tools und agile Führung sowie die Fokussierung auf Praxisbeispiele aus den teilnehmenden Unternehmen.
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Manager:innen und Mitarbeitende im Mittelstand, die Interesse daran haben, ihre Organisationen agiler zu gestalten. Egal, ob Sie neu im Bereich Agilität sind oder bereits Erfahrung haben, die Schulung bietet praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, die Vorteile agiler Methoden zu verstehen und umzusetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Lernpfad I Positive Leadership - Wiederholungsveranstaltung (ab 19. September, ab 9 Uhr)
Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmenden zu Beginn des Jahres, möchten wir Ihnen den Lernpfad Positive Leadership erneut anbieten!
Tauchen Sie in die Welt des stärkenorientierten Führens ein und erfahren Sie, wie Sie mit dem evidenzbasierten PERMA-lead Modell das Potential Ihrer MitarbeiterInnen entfalten können. In drei halbtägigen Präsenz-Workshops lernen Sie, wie Positive Leadership ein Arbeitsklima schafft, das nicht nur die Motivation und Zufriedenheit steigert, sondern damit auch den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in der Transformation fördert.
Das erwartet Sie:
- Lernen durch Input, Selbstreflektion und Dialog mit anderen
- Sofort anwendbare Tools und Techniken für sich und ihr Team
- Ein motiviertes Trainerteam mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonte
Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Nutzen für Ihr Unternehmen, den Vorteilen für Ihr Team und den positiven Effekten für Sie als Führungskraft mit dem PERMA-lead Modell beschäftigen.
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen
Save the Date | INDUSTRY RE:THINK - Zukunft der Fertigung
(24. September, 13:00 - 18:00 Uhr)
Innovative Ideen, neue Geschäftsmodelle und ein starkes Netzwerk – das erwartet Sie bei
INDUSTRY RE:THINK – ZUKUNFT DER FERTIGUNG!
Gemeinsam mit unseren Partnernetzwerken „ATLAS und TraForce“ laden wir Sie ein zum Austausch über die Zukunft der industriellen Fertigung.
Erleben Sie spannende Startup-Pitches, erfahren Sie mehr über resiliente und kreislauforientierte Geschäftsmodelle und knüpfen Sie neue Kontakte im Rahmen unseres Matchmakings.
Wann: 24. September 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr
Wo: Genusswerkstatt Haiger, Kalteiche-Ring 46, 35708 Haiger
Zielgruppe: Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie, Start-ups, Betriebe aus der Metall- und Kunststoffverarbeitung, sowie Interessierte aus dem Bereich Innovationsmanagement und Interessenvertretungen
Hier geht´s zur Anmeldung und weiteren Informationen
Bildungsforum 2.0 - Shaping the Future (30. September, ab 14 Uhr)
Am Dienstag, den 30. September 2025 lädt TeamMit zum
Bildungsforum 2.0 - Shaping the Future [Generationen. Medienkompetenz. Future Skills] KI ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen
Industrielle Produktion für den Sicherheits- und Verteidigungssektor (am 1. Oktober, von 16:30 bis 18 Uhr)
Die IHK Lahn-Dill lädt im Rahmen der Reihe „Gemeinsamer Sicherheitsdialog“ zu einer Informationsveranstaltung ein:
Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025
Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr (inkl. Imbiss)
Ort: IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Wetzlar
Themen:
Aktuelle sicherheitspolitische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Einblicke in die Beschaffungsprozesse der Bundeswehr
Chancen für KMU im Sicherheits- und Verteidigungsmarkt
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Fachwissen zu vertiefen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: trams@lahndill.ihk.de
Quantencomputing im Mittelstand (22. Oktober, von 14 bis 15:30 Uhr)
Wie kann Quantencomputing mittelständische Unternehmen in den nächsten fünf Jahren konkret voranbringen? Die Technologie verspricht neue Möglichkeiten in der Verarbeitung komplexer Daten und der Optimierung betrieblicher Abläufe.
Referentin:
- Prof. Dr. Bettina Just (Technische Hochschule Mittelhessen), Expertin für Quantencomputing
Themen:
- Anwendungsfälle von Quantencomputing für den Mittelstand
- Praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen
- Potenziale für zukünftige Geschäftsmodelle
Erfahren Sie hier mehr zur Veranstaltung.
Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Lernpfad | Agile Führung & Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten - Wiederholungsveranstaltung (ab 23. Oktober, ab 10 Uhr)
In diesem umfassenden Lernprogramm erwerben Sie die essenziellen Fähigkeiten, um Teams agil zu führen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Agile Führung: Teams empowern und Selbstorganisation fördern

- Lernen Sie, Ihr Team auf agile Weise zu führen und verstehen Sie die Bedeutung und den Unterschied zur traditionellen Führung.
- Entdecken Sie verschiedene Methoden, um Ihr Team zu befähigen, Selbstorganisation zu fördern und die Weiterentwicklung zu unterstützen.
- Reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten, verinnerlichen Sie die Prinzipien agiler Führung und wenden Sie praktische Werkzeuge an.
- Entwickeln Sie einen persönlichen Aktionsplan, um agile Führung im Arbeitsalltag zu implementieren.
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten: vorausschauende Planung und ganzheitliche Gestaltung von Change-Prozessen
- Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Change-Managements und entwickeln Sie einen ganzheitlichen Ansatz.
- Verstehen Sie die drei zentralen Workstreams Connect, Drive und Enable, um Veränderungsprozesse vorausschauend zu planen.
- Planen Sie Ihr eigenes Veränderungsprojekt und verbessern Sie die Kommunikation in Veränderungsprozessen.
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Lernpfad | Entscheidungen schnell und richtig treffen - Wiederholungsveranstaltung (ab 24. Oktober, ab 10:00 Uhr)
Gemeinsam mit Ihrer Referentin Daniela Herich lernen Sie, wie Sie auch unter Unsicherheit gute Entscheidungen treffen können. Mit Hilfe von praktischen Tools und Methoden stärken Sie Ihre Entscheidungsfähigkeit, sowie die eigene Intuition und Ihre Fähigkeit, Entscheidungen auch gegen Widerstände erfolgreich umzusetzen. Ein Programm, das sich insbesondere an "EntscheiderInnen" wie Führungskräfte, Projektverantwortliche oder FachexpertInnen richtet.
Learnings:

- Ausbau der Entscheidungskompetenz
- Psychologische Grundlagen von Entscheidungsprozessen
- Tools zur rationalen Entscheidungsfindungen
- Stärkung der eigenen Intuition
- Gelungene Kommunikation und Durchsetzung von Entscheidungen
Die Weiterbildung ist kostenfrei!
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen
KI und humanoide Robotik (29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr)
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
- wandelbar in Charakter und Geschlecht
- vielseitig einsetzbar in der mehrsprachigen Kommunikation
- macht KI nicht nur am Bildschirm, sondern hautnah erlebbar
Tag des Changes 2.0 - Kommunikation (30. Oktober, 09:00 - 14:00 Uhr)
Nach dem großen Erfolg des ersten „Tag des Changes“ freuen wir uns, Sie hiermit herzlich zur Fortsetzung einzuladen!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen
Impulsvortrag: KI-Lösungen für den Mittelstand jenseits von ChatGPT (18. November, von 13:30 bis 14:30 Uhr)
KI-Standardlösungen reichen oft nicht aus – gerade im Mittelstand. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie individuelle KI-Strategien echte Wettbewerbsvorteile schaffen und nachhaltig in Geschäftsprozesse integriert werden können. Praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen verdeutlichen, wie maßgeschneiderte KI-Lösungen direkt Mehrwert bringen.