Lernpfad I Agiles Projektmanagement im Mittelstand

Titel: Agiles Projektmanagement im Mittelstand

Schlüsselwörter: #Agilität #Projektmanagement #OKR #Scrum #DesignThinking

Veranstaltungsart: Lernpfad I Transformativer Kompetenzaufbau

Wann:    

  • 09.09.2025, Dienstag (09:00-13:00 Uhr) Präsenz
  • Anwendungsphase
  • 30.09.2025, Dienstag (09: 00-10:00 Uhr) Online Q&A Session
  • 28.10.2025, Dienstag (09:00-13:00 Uhr) Präsenz
  • Anwendungsphase
  • Online, Q&A Session nach Bedarf

    Referierende: Jonatan Freund & Juliane Veltum  (Network Waldeck-Frankenberg GmbH)

    Ort: StudiumPlus Campus Wetzlar, Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar (Raum wird noch bekannt gegeben) & Online (Einwahllink wird vor der Veranstaltung versendet)

    Teilnehmende: max. 30 Personen

    Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Manager:innen und Mitarbeitende im Mittelstand, die Interesse daran haben, ihre Organisationen agiler zu gestalten. Egal, ob Sie neu im Bereich Agilität sind oder bereits Erfahrung haben, die Schulung bietet praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, die Vorteile agiler Methoden zu verstehen und umzusetzen.

    Anmeldefrist: 19. August 2025

    Die Teilnahme ist kostenfrei!


    Sie erwartet:

    • Einblicke in die Bedeutung von Agilität und eine Vertiefung des Verständnisses von Agilität
    • Überblick über Agiles Projektmanagement sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten
    • Identifizierung konkreter erster Schritte zur individuellen Einführung im Unternehmen

    Aufbauend auf einem Überblick agiler Methoden fokussieren wir uns auf die effiziente Umsetzung von Projekten in einem Umfeld, in dem Kundenbedarfe und Finanzierungen schon weitestgehend definiert sind. Es geht um eine Kombination aus klassischen Projektmanagement mit ergänzenden Werkzeugen aus dem agilen Umfeld, um Geschwindigkeit und Kundennähe zu gewährleisten. Wir beschäftigen uns mit der Führung in agilen Organisationen unter anderem durch OKRs (Objecktives and Key Results) als ein Zielsetzungs-Framework zur Steigerung von Fokus, Ausrichtung und Leistung in Organisationen.

    In einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen sowie Transfer-/Praxisphasen geht es außerdem um folgende Fragestellungen:

    • Wie können wir Projekte im Team effizienter, verbindlicher und im Kostenrahmen umsetzen?
    • Wie können wir uns in Projekten auf das Wesentliche fokussieren und näher am Kunden arbeiten?
    • Wie gestalten wir nicht nur agile Projekte, sondern auch Organisationsstrukturen und Rollenbilder, die eine erfolgreiche Durchführung ermöglichen?

    Erfahren Sie neben den Einblicken und Überblicken über Agiles Projektmanagement ein Deep Dive in agile Methoden, digitale Tools und agile Führung sowie die Fokussierung auf Praxisbeispiele aus den teilnehmenden Unternehmen.

    Lassen Sie uns gemeinsam über erfolgreiche Ansätze aus der Praxis diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!


    Sie erhalten ein Zertifikat bei aktiver Teilnahme.


    Ihre Referierenden:  

    Jonatan Freund   wird seitens Clara & Fränk   (Marke des Network Waldeck-Frankenberg) durch die gemeinsame Schulung führen. Mit umfangreichem Know-how aus verschiedenen Branchen und langjähriger Erfahrung in der Einführung von agilen Methoden ist er ein Experte auf diesem Gebiet. Seine praktischen Erfahrungen ermöglichen es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen:

    MANAGING DIRECTOR / FOUNDER

    • Über 10 Jahre Erfahrung in diversen Entwicklung- und Transformations- projekten (u.A. Bosch, EWF, Continental) 
    • Entrepreneur, Network Waldeck Frankenberg, clara & fränk, Dreiraum Coworking
    • Schwerpunkt der Arbeit liegt in agilem Projektmanagement und User Experience Design
    • Kenntnisse in Design Thinking, Design Sprint, SCRUM, Projektsteuerung

    Juliane Veltum   begleitet die Schulung seitens Clara & Fränk als erfahrene Expertin für agile Produktentwicklung und Transformationsprojekte. Mit über sieben Jahren Erfahrung in der Gesundheitsbranche sowie im Mittelstand und Energiesektor bringt sie tiefgehendes Know-how in Service Design, SCRUM und weiteren agilen Methoden mit. Ihr praxisorientierter Ansatz macht auch komplexe Inhalte greifbar und anwendbar. Durch ihre strukturierte und interaktive Arbeitsweise schafft sie einen nachhaltigen Wissenstransfer.

    SENIOR CONSULTANT

    • Über 7 Jahre Erfahrung in agiler Produktentwicklung in der Gesundheitsbranche sowie in Transformationsprojekten im Mittelstand und Energiesektor
    • Know-How in Service Design, SCRUM und weiteren agilen Methoden
    • Schwerpunkt der Arbeit liegt in agilem Projektmanagement und Disruptive Strategies


    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

    Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de


    Freie Plätze: 28 / 30

    Ich möchte teilnehmen