Titel: Nachhaltigkeit im Unternehmen – Wie starten wir? Vermittlung von Erfolgsfaktoren und unterstützenden Tools
Schlüsselwörter: #Nachhaltigkeit #Methoden #Motivation #Strategie #Unternehmenskultur #Austausch
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltung / Workshop
Wann: Donnerstag, 06.02.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Referent: Vera Ronge (Think fresh Innovationsmanagement)
Ort: Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar (Raum wird noch bekannt gegeben)
Teilnehmendenanzahl: max. 12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende, die Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen reflektieren und verbessern wollen und eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen umsetzen möchten sowie alle Interessierte des Themas.
Anmeldefrist: 29. Janaur 2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Ihr Unternehmen soll nachhaltiger werden – und Sie fragen sich, wie kann das gelingen? In diesem Workshop lernen Sie Erfolgsfaktoren kennen, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen langfristig und wirksam zu verankern. Dabei nutzen wir kreative Methoden und Tools, die Sie in vielfältiger Weise – auch zur Umsetzung einer nachhaltigen Weiterentwicklung – in Zukunft anwenden können. In interaktiven Arbeitsphasen konzentrieren wir uns auf drei Faktoren, die für einen guten Start ins Thema Nachhaltigkeit entscheidend sind: Motivation, Strategie und Unternehmenskultur.
Zum Schluss skizzieren wir in einer Roadmap Ihre nächsten Schritte. Damit sind Sie startklar für die Reise in Richtung Nachhaltigkeit. Dabei kommt der Austausch mit teilnehmenden Unternehmen in ähnlicher Situation nicht zu kurz, um voneinander zu lernen sowie Ideen und Erfahrungen zu teilen.
Aufbau der Workshops:
- Einführung ins Thema: Was verstehen wir unter „Nachhaltigkeit im Unternehmen“?
- Motivation: Warum ist Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen eine Chance?
- Nachhaltigkeitsstrategie: Wo wollen wir hin und wie schaffen wir das?
- Unternehmenskultur: Welche Rolle und welchen Einfluss haben Mitarbeitende?
- Loslegen: Entwicklung einer Roadmap für die nächsten Schritte
Inhalte der Workshops:
- Motivation: Vom „Müssen“ zum Wollen - damit Nachhaltigkeit wirksam wird. Verständnis über Sinn und Nutzen von Nachhaltigkeit für das Unternehmen. Den Beitrag von Nachhaltigkeit zu den Unternehmensziele erkennen.
- Strategie: Eine Nachhaltigkeitsvision für das Unternehmen entwickeln. Definition von möglichen Handlungsfeldern. Erste Ziele setzen.
- Unternehmenskultur: Reflexion über fördernde und / oder hemmende Wirkung der Unternehmenskultur auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Mitarbeitende involvieren und begeistern für das Thema. Veränderungen gemeinsam entwickeln und umsetzen.
Ihre Referentin: