Hier erfahren Sie mehr über die konkreten Leistungen und wichtigsten Ansprechpartner rund um das Projekt.
Für Anworten auf häufige Fragen, schauen Sie gerne in unser FAQ.
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner!
Umfeldanalysen, Markt- und Technologierecherchen
Wir unterstützen Unternehmen konkret bei einer Situationsanalyse, also dabei ihren IST-Stand zu beleuchten. Dazu gehört neben einer Betrachtung und Erfassung des technologischen Status Quo und der eigenen Firmendarstellung auch eine Betrachtung der Wettbewerbs- und Marktsituation. Diese 360° Analyse vertiefen wir gerne mit Patentrecherchen, Marktdaten und -prognosen, um den Firmen neben der aktuellen Ausgangssituation auch einen ersten Ausblick bezüglich Branchentrends, technologischen Entwicklungen und potenziellen Marktveränderungen aufzuzeigen.
Impulsvorträge, Technologieworkshops und Themenveranstaltungen
Mit diesem Angebot möchten wir aktuelle Themen rund um die Transformationselemente Elektromobilität, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung und -ausbildung bedienen. Die Inhalte ergeben sich dabei entweder durch von uns identifizierte Trends und Fokusthemen oder durch Impulse der Netzwerkunternehmen, die sich auch jederzeit selbst in einen Impulsvortrag einbringen können. Ob online oder in Präsenz, wertvoller Input und Netzwerkmöglichkeiten sind garantiert!
Qualifizierung, Weiterbildung und Change Management
Die Transformation der Automotive-Branche führt vor allem zu Veränderungen auf der Ebene der MitarbeiterInnen. Durch unsere Netzwerkexpertise im Bereich Qualifizierung bieten wir verschiedenste Formate für Themen der Ausbildung zukünftiger FacharbeiterInnen über betriebliche Weiterbildung bis hin zu Change Management. In TeamMit möchten wir die zukünftigen Anforderungen der veränderten Arbeitswelt aus den Betrieben heraus erfassen und die Ausgestaltung passender Qualifizierungsformate und -inhalte vorantreiben.
Digitalisierungsberatung
Im Zuge unserer Digitalisierungsberatung beleuchten wir die von den Unternehmen gewünschten Geschäftsprozesse. Von der Erstanalyse über die Erarbeitung eines digitalen Zielbildes bis zu den notwendigen Umsetzungsmaßnahmen unterstützen wir die Unternehmen tatkräftig. Durch unsere Analyse lassen sich Lücken und Medienbrüche identifizieren, Automatisierungspotentiale ableiten und passende Soft- und Hardwarelösungen bestimmen.
Fördermittelberatung
Im Zuge von TeamMit bieten wir durch einen Fördermittelmanager eine fundierte Beratung hinsichtlich kommunaler, bundesweiter und EU-weiter Förderprogramme. Allein in Deutschland gibt es über 2.400 Förderprogramme – wir helfen den Unternehmen, den Überblick zu behalten und geeignete Fördermöglichkeiten zu identifizieren.
Netzwerkaufbau, Firmenkontakte und Kooperationen
Als lebendes Netzwerk wollen wir die Region Mittelhessen über Unternehmensgrenzen hinaus vernetzen. Egal ob es um gemeinsame Produktentwicklungen, Ergänzungen in der Wertschöpfungskette oder einfachen Erfahrungsaustausch geht. Die Heterogenität der mittelhessischen Betriebe ermöglicht viele Anknüpfungspunkte für Zusammenarbeit und wir als TeamMit wollen diese Potentiale heben und regionale Synergien schaffen.
Szenarien und Roadmapping
Transformation bedeutet Veränderung und oftmals auch Unsicherheit über die Zukunft. Mit unserem Unterstützungsangebot helfen wir den Unternehmen potentielle Zukunftsbilder zu entwerfen und die notwendigen Umsetzungsschritte zu definieren. Dabei erarbeiten wir in Workshop-Formaten gemeinsam mit den Unternehmen ein ausgewähltes Zukunftsszenario und konkretisieren die erforderlichen Handlungsschritte zur Zielerreichung.
