Lernpfad I Future Skills - Neue Kompetenzen für eine sich wandelnde (Berufs-)Welt!

Titel: Future Skills - Neue Kompetenzen für eine sich wandelnde (Berufs-)Welt!

Schlüsselwörter: #Future Skills #Zukunftskompetenzen #Growth Mindset #Veränderungsprozesse #Stärkenorientierung 

Veranstaltungsart: Lernpfad Transformativer Kompetenzaufbau    

Wann?  

  • 23.04.2025  (09:00-15:00 Uhr) Live-Session, Präsenz (Gebäude A1, Raum 407 + 408) 

  • 06.05.2025  (09:00-11:00 Uhr) Online-Session  

  • 04.06.2025  (09:00-13:00 Uhr) Live-Session, Präsenz (Gebäude A1, Raum 408 + 410) 

  • 17.06.2025  (09:00-11:00 Uhr) Online-Session  

  • 02.07.2025  (09:00-13:00 Uhr) Live-Session, Präsenz  (Gebäude A1, Raum 407 + 408) 

Referentinnen: Sigrun Göbel (Orginal- Organisations- und Personalentwicklung) & Vera Ronge (think fresh) 

Ort: StudiumPlus Campus Wetzlar, Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar | & Online (Einwahllink wird vor der Veranstaltung versendet)

Maximale Teilnehmendenzahl: 12 Personen   

Zielgruppe: Beschäftigte, Führungskräfte, angehende Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, AusbilderInnen. Allgemein Interessierte des Themas sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Veranstaltungsbeschreibung: 

Machen Sie sich fit für die Arbeitswelt von morgen! Im Lernpfad Future Skills erweitern Sie gezielt Ihre Zukunftskompetenzen – individuell angepasst an Ihre beruflichen Anforderungen und persönlichen Stärken.  

Was erwartet Sie?

  • Future Skills kennenlernen: Entdecken Sie die Grundlagen der Zukunftskompetenzen – welche gibt es und wie kann ich sie für mich nutzen?  
  • Future-Skills-Check: Reflektieren Sie Ihre Fähigkeiten und entwickeln Sie Ihr persönliches Kompetenzprofil, das sowohl Ihre Stärken als auch Entwicklungsfelder sichtbar macht
  • Individuelle Lernziele: Setzen Sie sich klare Ziele und integrieren Sie Future Skills in Ihren Arbeitsalltag
  • Lernen im Team: Profitieren Sie von motivierenden Lerngruppen & Tandem-Teams – online & in Präsenz
  • Flexibles E-Learning: Sie erhalten ergänzend Hinweise zu E-Learning-Angeboten für flexibles und individuelles Lernen
  • Sprechstunde mit ExpertInnen: Sie erhalten Unterstützung bei Herausforderungen in den Praxistransferphasen
  • Praxis-Workshop zum Abschluss: Sie entwickeln nachhaltige Strategien zur langfristigen Integration Ihrer Future Skills – sowohl für Ihre persönliche Weiterentwicklung als auch für Ihr Unternehmen

Warum sollten Sie teilnehmen?    

  • Stärkung Ihrer persönlichen und beruflichen Zukunftskompetenzen   

  • Nachhaltiger Transfer entwicklungsfähiger Zukunftskompetenzen in die berufliche Praxis mit begleitenden Übungsaufgaben  

  • Austausch und Inspiration durch interdisziplinäre Teams

Um welche Themen und Inhalte geht es?  

  • Herausforderungen der Zukunft   

  • Growth Mindset versus Fixed Mindset  

  • Verschiedene Future Skills- Modelle   

  • Zukunftskompetenzen wie Kreativität und Ideenfindung, Innovationskompetenz, Vision und Imagination, systemisches Denken, Kooperationsfähigkeit, Multiperspektivität, Dialog- und Konfliktfähigkeit, aus Fehlern lernen, Resilienz, Selbstführung u.a.


Sie erhalten ein Zertifikat bei aktiver Teilnahme.


Ihre Referentinnen:

Sigrun Göbel,  Dipl. Psych., Dipl. Biol., systemische Beraterin, zertifizierte Supervisorin und Mediatorin. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt sie klein- und mittelständische Unternehmen, soziale Einrichtungen und Teams in arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen. An der Justus-Liebig-Universität war sie viele Jahre Lehrbeauftragte für Konfliktmanagement und systemische Beratung.

Ihr aktueller Fokus: Lebenslanges lernen

Trainings und Workshops bietet sie u.a. zu folgenden Themen an: Selbstmanagement, Stressbewältigung, Achtsamkeit, sich und andere gesund führen, Kreativität, Kooperation und Zusammenarbeit, Konfliktmanagement und Zukunftskompetenzen. 



Vera Ronge, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft in der Sozialwirtschaft und im Projektmanagement.     

Seit 2017 ist sie selbstständig tätig und unterstützt Unternehmen und Teams dabei, ihre Zusammenarbeit effizient, kreativ und zukunftsorientiert zu gestalten.

Ihr aktueller Fokus:  Veränderung aktiv gestalten, Innovation fördern und Teams stärken

Ihr Leistungsspektrum umfasst: 

  • Moderation von Zukunftswerkstätten, Klausuren und Strategietreffen mit agilen Methoden
  • Trainings zu Problemlösungskompetenz, Kreativität und Teamkollaboration
  • Teamcoaching und Workshops zur Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen           


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bei Fragen schreiben Sie an: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de



Freie Plätze: 4 / 12

Ich möchte teilnehmen