Titel: Regeneratives Wirtschaften
Schlüsselwörter: #Ressourcenschonen #SystemDenken #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Donnerstag, 12.06.2025 | 13:00 – 14:00 Uhr
Referent: Jan Schmirmund
Ort: Online (Zoom Link wird kurz vor der
Veranstaltung versendet)
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, AusbilderInnen, InnovationsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Regenerative Wirtschaft – keine verrückte Utopie aus der Zukunft. Sondern eine pragmatische Antwort auf globale Unsicherheit und die Polykrise.
Beim Online-Network-Lunch gibt Jan Schmirmund Einblicke in sein Buch „Regenerative Wirtschaft – Wie Pioniere eine lebenswerte Ökonomie gestalten“. Darin porträtiert er Menschen und Unternehmen, die mutig neue Wege gehen – oft aus dem Bestehenden heraus, nicht gegen, sondern mit dem System. Auch traditionsreiche Betriebe finden darin überraschende Anknüpfungspunkte.
Was diese Beispiele zeigen: Regeneratives Wirtschaften muss, gerade für traditionsreiche Unternehmen, kein radikaler Bruch sein, sondern vielmehr eine strategische Weiterentwicklung – mit Sinn, Verantwortung und Zukunftspotenzial - gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, konkrete Gedankenanstöße und die Einladung, gemeinsam weiterzudenken!
Unser Gast:
Jan Schmirmund ist Innovationscoach und Transformationsberater bei der Innovationeers GmbH für den Bereich regeneratives Wirtschaften. Er berät Start-Ups und begleitet Unternehmen hin zu einer regenerativen Organisation. Außerdem ist er Autor des kürzlich erschienenen Buches „Regenerative Wirtschaft: Wie Pioniere eine lebenswerte Ökonomie gestalten“ und als Gastdozent bei StudiumPlus tätig.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de